In diesem Jahr unterstützen wir die Hilfsorganisation Mercy Ships, die seit 1978 Hospitalschiffe in Entwicklungsländern betreibt. Ehrenamtliche Mitarbeiter aus über 40 Ländern bieten betroffenen Menschen kostenlose medizinische Versorgung, beispielsweise in den Bereichen Chirurgie und Orthopädie. Neben unentgeltlichen Operationen und Behandlungen verfolgt die NGO dabei einen ganzheitlichen Ansatz, mit dem Ziel die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern. Mercy Ships schult einheimische Ärzte in der Ponseti-Methode, dem Standard bei nichtinvasiven Klumpfußkorrekturen. Um die erforderliche Nachversorgung sicherzustellen, werden zudem lokale Partner in der Herstellung der erforderlichen orthopädischen Schienen geschult. Mehr über Mercy Ships erfahren Sie hier.
Auch in diesem Jahr verzichten wir darauf, Weihnachtskarten an unsere Kunden zu verschicken. Stattdessen unterstützen wir traditionell ein ausgewähltes gemeinnütziges Projekt. Diesmal fiel unsere Wahl auf „Weihnachten im Schuhkarton“. Das Projekt verteilt Weihnachtspäckchen an Kinder in Not, die oft noch nie in ihrem Leben ein Geschenk erhalten haben. Die Päckchen werden von den Spendern persönlich gepackt und enthalten neben Süßigkeiten und Spielsachen auch nützliche Dinge wie Malstifte oder Kleidung. Unsere Mitarbeiter hatten viel Freude an der Geschenkaktion. Mehr Informationen zur Aktion und den Hintergründen erhalten Sie hier
Auch in diesem Jahr verzichten wir darauf, Weihnachtskarten an unsere Kunden zu verschicken - und nutzen das Geld, um ein ausgewähltes Projekt zu untersützen. Die Wahl fiel diesmal auf Cure, ein weltweit agierendes Charity-Netzwerk von Kliniken und Ärzten, das sich unter anderem für die Klumpfußbehandlung nach Ponseti in den ärmsten Ländern der Erde engagiert. Die Non-Profit-Organisation behandelt Betroffene in 18 Ländern, von Burkina Faso bis Zimbabwe, von Haiti bis Indien. Mehr über das Engagement erfahren Sie hier.
Weltweit werden etwa 100.000 Kinder mit einem Klumpfuß geboren – eine erblich bedingte Deformität der Extremitäten, die sich durch die frühzeitige Behandlung durch die
Ponseti-Methode mit geringem Aufwand korrigieren lässt. Aber nur ein kleiner Prozentsatz der weltweit Betroffenen wird medizinisch optimal behandelt – besonders in den Entwicklungsländern haben
nur wenige Menschen die Möglichkeit einer Klumpfußbehandlung.
Als Unternehmen mit einem Schwerpunkt im Bereich der Kinderorthopädie, engagiert sich Semeda vorrangig bei der internationalen Verbreitung der Ponseti-Methode zur Klumpfußbehandlung. Semeda
stellt Ärzten, Technikern und anderen engagierten Personen Lehr- und Aufklärungsmaterial zur Verfügung und unterstützt Lehrveranstaltungen und Kurse zur Ponseti-Methode in Deutschland und Europa. Zudem engagiert sich Semeda finanziell bei Klumpfußprojekten in
Entwicklungsländern. Ziel dieser Aktivitäten ist es, die Bekanntheit und Akzeptanz der Klumpfußbehandlung nach Ponseti weltweit zu steigern – und immer mehr Menschen Zugang zu dieser
Behandlungsmethode zu verschaffen.
Darüber hinaus liegt uns die allgemeine ärztliche Versorgung von Kindern am Herzen – deshalb fördern wir jedes Jahr ein ausgewähltes Projekt in diesem Bereich mit unserer Weihnachtsspende.